Schwerpunkte in Lehre und Forschung

 

Die Schwerpunkte in Lehre und Forschung des Lehrstuhls für Werkstoffmechanik liegen in der mehrskaligen Modellierung und Simulation der Verformungsverhalten zum Beispiel Mikrostrukturentwicklung vornehmlich metallischer Werkstoffe.

  • Die mehrskalige Modellierung von mechanischen Prozessen in Werkstoffen ist ein wichitger Ansatz, um das Materialverhalten ganzheitlich zu verstehen und simulieren zu können
  • Kristallplastizität ist ein spezieller Schwerpunkt der Mikronmechanik. Hierbei wird die Plastitzität eines Werkstoffes auf die Mechanismen der Kristallstrukturenentwickliung zurückgeführt
  • Die Phasenfeldmethode wird hauptsächlich eingesetzt, um Kornwachstumsvorgänge und die Entwicklung von Mikrostrukturen in metallischen Werkstoffen zu modellieren.
  • Die Modellierung des Materialverhaltens von vornehmlich metallischen Werkstoffen umfasst die algorithmische Formulierung und numerische Umsetzung von thermodynamisch konsistenten Modellen im Rahmen von großen und kleinen Verformungen.